
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
Fr. Killus | 08.00-12.00 | 08.00-12.00
16.00-18.00 |
08.00 – 13.00 | 08.00-12.00 | 08.00-13.00 |
Hr. Klingenberg | 08.00-12.00
16.00-18.00 |
08.00-13.00 | 08.00-12.00
16.00–18.00 |
11.00-13.00 | |
Fr. Schnurr | 08.00-12.00
16.00-18.00 |
08.00-12.00
16.00-17.00 |
08.00-12.00
16.00-18.00 |
08.00-13.00 |
Fr. Killus
17.10.-21.10. 2022
Hr. Klingenberg
28.10.-04.11.2022
09.12.-13.12.2022
Fr. Schnurr
27.12.-30.12.2022
1979 wurde ich in Hamburg geboren. Nach dem Abitur am Johann-Rist-Gymnasium absolvierte ich mein Medizinstudium am Universitätsklinikum Eppendorf.
Im Anschluss an das Staatsexamen 2005 begann ich meine ärztliche Tätigkeit in der Inneren
Medizin des Krankenhauses Wedel . Danach wechselte ich in das Asklepios Westklinikum
Hamburg, zunächst in die Psychosomatische Medizin und anschließend in die Akutpsychiatrie.
Später arbeitete ich in der Klinik Dr. Guth, wo ich chirurgisch und zuletzt interdisziplinär tätig war
( Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie, Orthopädie, Fußchirurgie, Gynäkologie,
Onkologie) .
Seit Juni 2012 bin ich in dieser Praxis allgemeinmedizinisch tätig. Zunächst als Assistenzärztin
und seit 2016 als Fachärztin für Allgemeinmedizin. Ich möchte meinen Patienten helfen, ihre
Gesundheit zu erhalten bzw. wiederherzustellen, sowie Leiden zu lindern.
1957 wurde ich in Hamburg geboren und ging dort zur Schule. Nach dem Abitur 1977 absolvierte ich im Krankenhaus Rissen eine Lehre zum examinierten Krankenpfleger und arbeitete dort bis 1982 auf der Intensivstation.
1983 begann ich das Studium der Medizin an der Universität Hamburg und arbeitete nach dem Staatsexamen 1991 auf verschiedenen ärztliche Stationen in den Kliniken des Kreises Pinneberg in der Gynäkologie, Unfallchirurgie und einige Jahre in der Abteilung für Innere Medizin im Krankenhaus Wedel.
Seit 1991 bin ich verheiratet und habe 2 Kinder. Mein Bezug zur Medizin entwickelte sich schon in jungen Jahren durch die Pflege meines querschnittgelähmten Vaters, die von der Familie rund um die Uhr geleistet wurde.
Mein Wunsch ist es, eine gute Beziehung zu meinen Patientinnen und Patienten aufzubauen und sie medizinisch und menschlich im Leben zu begleiten.
Ich wurde 1985 in Oldenburg in Niedersachsen geboren. Nach dem Abitur habe ich zunächst Politikwissenschaften und Public Health in Bremen studiert. Nach zwei Semestern entschied ich mich für einen Wechsel zur Medizin und studierte weiter an der Universität Hamburg, wo ich 2012 das Staatsexamen erlangte.
Meine Weiterbildung schloss ich 2018 als Fachärztin für Innere Medizin am Amalie-Sieveking-Krankenhaus in Hamburg ab. Danach arbeitete ich dort weitere zwei Jahre in der kardiologischen Abteilung. Seit Oktober 2020 bin ich als angestellte Ärztin in der Gemeinschaftspraxis Klingenberg/Killus tätig.
Ein vertrauensvolles Verhältnis und ein respektvoller Umgang mit meinen Patienten sind mir wichtig, um sie in allen medizinischen Situationen individuell beraten, begleiten und behandeln zu können.
Akutsprechstunde täglich von 08.00 bis 09.00 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 17.00 Uhr
Infektsprechstunde täglich von 11.00 bis 11.30 Uhr
Anmeldung oder rechtzeitige Vorstellung sind empfohlen.
Corona-Informationen für unsere Patienten
(Stand: 02.05.2022)
> Hier anschauen
Weitere aktuelle Informationen zum Thema Corona finden Sie unter www.kvsh.de/corona
Startseite » Jesslin Killus
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
1979 wurde ich in Hamburg geboren. Nach dem Abitur am Johann-Rist-Gymnasium absolvierte ich mein Medizinstudium am Universitätsklinikum Eppendorf.
Im Anschluss an das Staatsexamen 2005 begann ich meine ärztliche Tätigkeit in der Inneren
Medizin des Krankenhauses Wedel . Danach wechselte ich in das Asklepios Westklinikum
Hamburg, zunächst in die Psychosomatische Medizin und anschließend in die Akutpsychiatrie.
Später arbeitete ich in der Klinik Dr. Guth, wo ich chirurgisch und zuletzt interdisziplinär tätig war
( Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie, Orthopädie, Fußchirurgie, Gynäkologie,
Onkologie) .
Seit Juni 2012 bin ich in dieser Praxis allgemeinmedizinisch tätig. Zunächst als Assistenzärztin
und seit 2016 als Fachärztin für Allgemeinmedizin. Ich möchte meinen Patienten helfen, ihre
Gesundheit zu erhalten bzw. wiederherzustellen, sowie Leiden zu lindern.
1957 wurde ich in Hamburg geboren und ging dort zur Schule. Nach dem Abitur 1977 absolvierte ich im Krankenhaus Rissen eine Lehre zum examinierten Krankenpfleger und arbeitete dort bis 1982 auf der Intensivstation.
1983 begann ich das Studium der Medizin an der Universität Hamburg und arbeitete nach dem Staatsexamen 1991 auf verschiedenen ärztliche Stationen in den Kliniken des Kreises Pinneberg in der Gynäkologie, Unfallchirurgie und einige Jahre in der Abteilung für Innere Medizin im Krankenhaus Wedel.
Seit 1991 bin ich verheiratet und habe 2 Kinder. Mein Bezug zur Medizin entwickelte sich schon in jungen Jahren durch die Pflege meines querschnittgelähmten Vaters, die von der Familie rund um die Uhr geleistet wurde.
Mein Wunsch ist es, eine gute Beziehung zu meinen Patientinnen und Patienten aufzubauen und sie medizinisch und menschlich im Leben zu begleiten.
Ich wurde 1985 in Oldenburg in Niedersachsen geboren. Nach dem Abitur habe ich zunächst Politikwissenschaften und Public Health in Bremen studiert. Nach zwei Semestern entschied ich mich für einen Wechsel zur Medizin und studierte weiter an der Universität Hamburg, wo ich 2012 das Staatsexamen erlangte.
Meine Weiterbildung schloss ich 2018 als Fachärztin für Innere Medizin am Amalie-Sieveking-Krankenhaus in Hamburg ab. Danach arbeitete ich dort weitere zwei Jahre in der kardiologischen Abteilung. Seit Oktober 2020 bin ich als angestellte Ärztin in der Gemeinschaftspraxis Klingenberg/Killus tätig.
Ein vertrauensvolles Verhältnis und ein respektvoller Umgang mit meinen Patienten sind mir wichtig, um sie in allen medizinischen Situationen individuell beraten, begleiten und behandeln zu können.
Akutsprechstunde täglich von 08.00 bis 09.00 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 17.00 Uhr
Infektsprechstunde täglich von 11.00 bis 11.30 Uhr
Anmeldung oder rechtzeitige Vorstellung sind empfohlen.
Corona-Informationen für unsere Patienten
(Stand: 02.05.2022)
> Hier anschauen
Weitere aktuelle Informationen zum Thema Corona finden Sie unter www.kvsh.de/corona